Schulneubau | Preisgericht
1. Februar 2023
Die Entwicklung des Schulneubaus schreitet voran. Im zweiten Halbjahr 2022 wurde der Architektenwettbewerb für den Schulneubau durchgeführt. Das Preisgericht dazu fand am Mittwoch, den 25.01.2023, statt und die Entwürfe wurden am darauf folgenden Freitag bei einer Pressekonferenz vorgestellt.
Dabei wurden zwei verschiedene Entwürfe mit dem ersten, ein Entwurf mit dem dritten und ein weiterer mit dem vierten Preis ausgezeichnet. In einem weiteren Schritt muss nun noch die endgültige Entscheidung vom Preisgericht getroffen werden. Bis dahin dürfen die Architektenbüros noch an den Entwürfen optimieren.
Alle Entwürfe werden in der Jungbuschhalle (Werftstr. 10) ab dem 31.1. bis zum 12.02.2023 (Montags bis Freitags 14.30 - 18.30 Uhr; Samstag und Sonntag 12.00 - 18.00 Uhr) ausgestellt, es kann sich also jeder alle Entwürfe mit den Modellen und Plänen anschauen und sich einen Eindruck verschaffen.
Feuerwehr zu Besuch in Stufe 4
16. Januar 2023
Es gab ein großes Staunen, als am Montag die Feuerwehr an der Alfred-Delp-Schule vorfuhr. Die Berufsfeuerwehr, die Betriebsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr waren durch drei Eltern vertreten und sie brachten einen Leiterwagen und einen Materialwagen mit. Mit großem Einsatz beantworteten die Feuerwehrfrau und ihre zwei Kollegen auch noch die letzte Frage, die Ihnen die Viertklässler stellten. Und sie wollten viel wissen.
Die Begeisterung war nicht mehr zu bremsen, als jedes Kind mit der Feuerleiter auf 18 m Höhe mitfahren durfte.
Zum Schluss gab es noch ein herzliches Dankeschön für diesen begeisternden Feuerwehreinsatz!
Sternsinger
11. Januar 2023
Die Sternsinger besuchten uns am Mittwoch, den 11. Januar 2023. Unter dem Motto "Kinder stärken, Kinder schützen - in Indonesien und weltweit" sammelten sie mit großer Freude für den weltweiten Kinderschutz. Begleitet wurden Sie von der Gemeindereferentin Frau Stöhr.
Es war ein schöner Besuch!
ABC-Schützen
2. Dezember 2022
Am Freitag, den 2. Dezember, besuchte die Polizei unsere Kinder der Grundschulförderklasse und der Stufe 1.
Mit großem Einsatz wurde unter anderem zunächst in der Turnhalle und später auch draußen das Überqueren einer Straße geübt. Die Kinder waren begeistert dabei!
Danke liebe Polizei für dieses wichtige Zeit!
Adventseinstimmung, Krippe und Adventsbesinnungen
1. Dezember 2022
Auch in diesem Dezember fanden jeweils Donnerstags wieder adventliche Besinnungen statt, die unser KoKo-Team mit großem Einsatz gestaltet hat.
Für die richtige adventliche Stimmung in unserer Schule gestaltete Frau Kampes-Patberg zusätzlich auch wieder eine wunderschöne Krippenlandschaft in der Aula. Herzlichen Dank dafür!
Am Donnerstag, den 1. Dezember fand darüberhinaus auch unsere Adventseinstimmung statt. An diesem Tag durften sich alle Kinder mit schönen weihnachtlichen Dingen in den Klassen beschäftigen und so richtig in die Vorweihnachtszeit eintauchen. Es wurde z.B. gebastelt, gemalt und vorgelesen.
Und damit dieser Tag richtig perfekt werden konnte initiierte der Förderverein noch ein großes Waffelbacken. Viele helfende Eltern zauberten einen Waffel-Weihnachtsduft in die Schule und machten dadurch alle Kinder glücklich und rundeten diesen Tag für alle wunderbar ab.
Allen Helfern, die zum Gelingen dieses Tages auf so wundervolle Art geholfen haben, sei ganz herzlich für Ihren Einsatz gedankt!
Weihnachtsmarkt Gartenstadt
26. November 2022
Am Samstag, den 26. November 2022, fand der Weihnachtsmarkt in der Gartenstadt statt, auf dem die Musik-AG-Kinder unter der Leitung von Frau Rudolph die Alfred-Delp-Schule mit einen tollen Auftritt präsentierten. Den vielen Gästen war es eine große Freude der Darbietung zuzusehen.
Den Kindern, Frau Rudolph und den Helfern ein herzliches Dankeschön für diesen schönen Einsatz!
23. November 2022
Für einige Wochen hatten wir das Rollermobil des ADFC an der Alfred-Delp-Schule "zu Besuch". Das Rollermobil besteht aus einem Klassensatz bestehend aus hochwertigen gut gepflegten Rollern, Reparaturzubehör und Übematerial. Die STADT MANNHEIM finanziert dankenswerterweise das Rollermobil an den Schulen im Stadtgebiet und die LIONS-ROSENGARTEN haben noch den sonst von den Schulen aufzubringenden Eigenanteil übernommen.
Mit Hilfe des Rollermobils sollen die Kinder ihre sensomotorischen Fähigkeiten schulen und auf das Fahrradfahren vorbereitet werden. Natürlich sollen die Kinder mit dem Roller auch Spaß an Bewegung bekommen. Und den hatten tatsächlich alle teilnehmenden Kinder, auch wenn uns mal der Regen in die Quere kam.
Am letzten Tag überführten dann einige Kinder der Stufe 2 mit Frau Pfeiff, Frau Reber-Düzgün, Frau Rudolph und Herrn Fehmer vom ADFC-Rhein-Neckar das Rollermobil zur Gustav-Wiederkehr-Schule. Dabei genossen sie neben der Rollerhinfahrt auch noch einige Spielplätze und ein Picknick auf dem Rückweg.
Begleitet wurde das Rollermobil übrigens von einem Filmteam des SWR, was den Tag gleich noch aufregender machte.
Ein herzliches Dankeschön allen, die uns das Rollermobil ermöglicht haben!
.
Einschulung 2022
17. September 2022
Herzlich Willkommen, liebe Erstklässler und Kinder der GFK!
Dieses Jahr war versteckte sich die Sonne ein wenig zu sehr zur Einschulung, so das wir in die Turnhalle ausweichen mussten. Dorthin brachten aber viele strahlende Kindergesichter, gebastelte Blumen und Schmuck viel Wärme und Fröhlichkeit. So konnten alle neu eingeschulten Kinder von der Stufe 2 begrüßt werden und ihre erste Unterrichtsstunde mit ihrer Klasse genießen!
Herzlichen Dank an alle, die die Einschulung zu diesem schönen Ereignis werden ließen!
115. Geburtstag von Alfred-Delp
15. September 2022
Zum 115. Geburtstag des Namensgebers unserer Schule trafen sich alle Kinder und Lehrer am 15. September 2022 in der Aula.
Nachdem Herr Bauer alle ganz herzlich begrüßt hatte erzählte Frau Kunstein aus dem Leben und Wirken Alfred-Delps. Zum Abschluss wurde unter der Leitung von Frau Rudolph gemeinsam gesungen und alle gingen nachdenklich wieder in ihre Klassenzimmer ... 115 Jahre!
22. Juli 2022
Am Donnerstag, den 22. Juli 2022, bekam die Stufe 3 Besuch von der PRIMA-KLIMA-SHOW. Diese wurde von Lakritzes Clowntheater präsentiert, in der Rudi Rabe und Mimi Energy den Kindern alles erzählten, was die Kinder schon immer über Energie wissen wollten.
Dankenswerterweise unterstützten diese Show die Badische-Beamten-Bank und der Förderverein.
Mit großer Spielfreude wurden dabei alle Kinder in die Welt der Energie mitgenommen und mit genauso viel Energie und Begeisterung waren die Kinder dabei und halfen bei der Show mit. Am Ende gab es große Begeisterung und viel Applaus!
Tag des Lesers
12. Juli 2022
„Tag des Lesers“ einmal anders: In diesem Schuljahr wurden die fleißigen Leserinnen und Leser der Alfred-Delp-Schule von den Kindern unserer Theater-AG belohnt. Unter der Leitung von Frau Maurer hatten Kinder aus Stufe 4 "Handykäppchen" eingeübt. Wer beim Leseanreiz der Schule viele Bücher gelesen hatte, bekam nun von der Theater-AG das Stück vorgespielt.
Am Ende folgte ein dankbarer Applaus von vielen glücklichen Kindern für die tolle Aufführung!
09. Juli 2022
Am Samstag, den 9. Juli 2022, wurde nach einer langen Pause endlich wieder unser Sommerfest gefeiert! Zu dem Motto „Spiel und Spaß“ waren alle Kinder mit ihren Familien dazu eingeladen.
Neben den Begrüßungsworten der Schulleitung und Beiträgen der Tanz-, der Chor- und der Instrumental-AG unter der Leitung von Frau Leonhard, Frau Rudolph und Frau Wiedemuth, stellte Herr Hinckel die wichtige Arbeit des Fördervereins vor. Denn nur durch den Förderverein und die Unterstützung vieler Eltern war die Durchführung des Sommerfestes in der gebotenen Form erst möglich. Damit dies aber auch in Zukunft so sein kann benötigt der Förderverein dringend tatkräftige helfende Hände!
Danach füllten bei herrlichem Wetter die Kinder begeistert ihre Delp-Taler an den wunderschönen, von den Klassen betreuten, Spielstationen aus, stillten zwischendurch ihren Durst und Hunger und waren auch von den außerschulischen Partnern begeistert, die sich eingefunden hatten. Dies waren der Bücherbus, die Jugendfeuerwehr, die Jugendverkehrsschule und der VFB Gartenstadt.
Es war ein rundum gelungenes Sommerfest mit vielen Helfern, denen an dieser Stelle ganz herzlich gedankt werden soll, DANKESCHÖN!
Zirkusprojekt Klasse 4d
13. Oktober 2021
In der ersten Oktoberwoche fand für die Klasse 4d das Zirkusprojekt in Kooperation mit dem Jugendhaus und der Zirkusfamilie Riedesel statt. Am ersten Projekttag konnten alle Kinder die verschiedenen Kunststücke und Übungen ausprobieren und mussten sich danach für eine oder mehrere Darbietungen entscheiden. So gab es eine uGruppe für die Jongleure, für die Trapezkünstler, die Bodenakrobaten, die Seiltänzer, die Hula-Hoop-Künstler, die Clowns und die Feuerschlucker. Direkt am Dienstag wurden die Kinder in den einzelnen Gruppen von einem ausgebildeten Zirkusartisten unterrichtet. Danach wurden die ganze Woche über die einzelnen Nummern für die Zirkusvorstellung einstudiert. Am Freitag fand die Generalprobe mit den Klassen 3a, 3b, 3c und 4c als Zuschauer statt. Am Nachmittag war es dann soweit und die Klasse 4d durfte in der Abschlussvorstellung alles, was sie in der Zirkuswoche gelernt hatte, ihren Eltern und Geschwistern präsentierten. Das Projekt war ein voller Erfolg und die Klasse konnte sich als richtige Zirkuskünstler beweisen.
Einschulung
18. September 2021
Am Samstag, den 18. September 2021 war es wieder soweit, unsere neuen Erstklässler wurden eingeschult ... auch wieder unter "besonderen Corona-Bedingungen". Deshalb wurden auch in diesem Schuljahr zweimal zwei Klassen nacheinander auf dem Schulhof eingeschult. Kinder der Stufen 2, 3 und 4 begleiteten auch in diesem Schuljahr unter Leitung von Frau Rudolph und den Kolleginnen der Klassenstufe 2 die Einschulung musikalisch. Wieder einmal sorgten die beeindruckend schöne Dekoration und die Sonne für eine wunderschöne Feier. Ein herzliches Dankeschön gilt allen fleißigen Helfern, ohne die dieser Tag nicht in der Form hätte stattfinden können!
Waldtage
4. Juli 2021
Endlich geht es wieder los! Alle Kinder der Schule und auch wir Lehrer freuen uns sehr darüber, den Wald hautnah erleben zu dürfen. Die Kinder der dritten Klassen erforschen zur Zeit an ihrem Waldtag den Waldboden und erfahren, warum das Laub von Jahr zu Jahr nicht immer mehr wird. Außerdem untersuchen sie ein kleines Stück Waldboden genauer und finden dabei sehr viele unterschiedliche Tiere. Es ist spannend zu erleben, wie alles zusammen passt und voneinander abhängig ist.
Advent 2020
30. November 2020
Kein Adventsbasar, keine Adventsbesinnung und kein Weihnachtsgottesdienst . . . ja, in diesem Jahr ist alles anders. Aber Advent und Weihnachten sind trotzdem - natürlich auch bei uns an der Schule.
In der Aula wurde die wunderschöne Krippenlandschaft von Familie Kaltenmaier hervorgeholt und aufgebaut. Schon beim Aufbau staunten und fragten die Kinder. Aber noch fehlen in der Krippe die wichtigsten Figuren, Maria und Josef, die Weisen und auch im Stall ist es noch leer. Das soll sich in den kommenden Tagen ändern. Ob der Adventskalender neben der Krippenlandschaft etwas damit zu tun hat?
Elternabend zum Thema "Weiterführende Schulen"
18. November 2020
Am Mittwoch, den 11.11.2020 um 19.00 Uhr war es soweit: Der erste große Elternabend für die ganze Stufe 4 fand ONLINE über SDUI statt. Das Thema waren die weiterführenden Schulen im Anschluss an die 4. Klasse.
Frau Mühlum und Herr Bauer begrüßten die Vertreter der weiterführenden Schulen Frau Scholz (IGMH), Herrn Fuchs (Kerschensteiner Gemeinschaftsschule), Herrn Haaß (Johanna-Geissmar-Gymnasium) und Herrn Schuchardt (Waldschule). Diese waren „live“ an der Alfed-Delp-Schule bzw. online dazugeschaltet.
Neben kleineren technischen Hürden, die zu meistern waren, verlief der Elternabend sehr erfolgreich. Den teilnehmenden Eltern konnten trotz der Corona-Einschränkungen die Informationen zu weiterführenden Schulen gegeben werden.
Waldtage
13. Oktober 2020
Gerade in der aktuellen Situation freuen wir uns darüber, dass wir in diesem Schuljahr wieder regelmäßig, sogar noch häufiger als letztes Schuljahr, mit allen Klassen in den Wald gehen können.
Auch schon die ersten Klassen erleben den Wald derzeit als spannende Lernumgebung. Mit Freude sammeln die Kinder Eicheln und „füttern“ damit Waldtiere. Wie viele Eicheln die Tiere fressen dürfen, erwürfeln wir mit dem Waldwürfel.
Landesschau Baden-Württemberg zusammen mit der Klasse 1B im Wald
06. Oktober 2020
Wieder einmal besuchte uns am Dienstag die Landesschau Baden-Württemberg. Diesmal gingen die Kinder der Klasse 1B mit Frau Rudolph und Ihrer Klassenlehrerin Frau Marino in den Wald. In der abendlichen Sendung wurden die Kinder dann vor und nach dem Wetter präsentiert.
Erntedank in der Aula
06. Oktober 2020
Auch in diesem Jahr ist in den Gärten und auf den Feldern vieles geerntet worden. Den Blick darauf zu lenken und der Dankbarkeit darüber einen Raum zu schaffen, dazu lädt der Erntedankaltar in der Aula ein. Jede Klasse gestaltet einen Teil im Religionsunterricht und so wird einmal mehr deutlich, wie reich wir beschenkt sind.
Beethovenjahr
30. September 2020
Dass wir derzeit das Beethovenjahr haben wissen schon viele, aber nun wissen es bestimmt alle in der Schule! Die Kinder der Klasse 4A haben es nun groß auf den Schulhof geschrieben, denn in diesem Jahr wäre Ludwig van Beethoven 250 Jahre alt geworden und ist gerade Thema im Musikunterricht.
Einschulung
19. September 2020
Am Samstag, den 19. September 2020 war es wieder soweit, unsere neuen Erstklässler wurden eingeschult ... allerdings unter "besonderen Corona-Bedingungen". So wurden in diesem Schuljahr zweimal zwei Klassen nacheinander auf dem Schulhof eingeschult. Kinder der Stufen 2, 3 und 4 begleiteten unter Leitung von Frau Rudolph
und den Kolleginnen der Klassenstufe 2 die Einschulung musikalisch. Die beeindruckend schöne Dekoration und die Sonne taten das Ihre für eine wunderschöne Feier. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die so fleißig geholfen haben, insbesondere Frau Hofmann (Elternbeirats- & Fördervereinsvorsitzende)!
Abschlussgottesdienst
27. Juli 2020
Als Einstimmung auf das nahende Ende des Schuljahres und den Beginn der Sommerferien, fand heute der Abschlussgottesdienst statt. Allerdings an einem für alle ungewöhnlichen Ort und nach Stufen getrennt, wie es die derzeitige Situation erfordert: direkt am Schulgebäude im Halbschatten der Bäume gelegen. Es war sehr schön!
Desinfektionsspender
21. Juli 2020
Die Schule hat einen Desinfektionsspender für die Hände geschenkt bekommen, er steht im Eingangsbereich der Aula. Mit unserem Schullogo versehen sieht er richtig schick aus. Die Kinder nutzen ihn schon schon intensiv!
Ein herzliches Dankeschön gilt Familie Barhoum für diese tolle Spende!
Närrisches Treiben in der Schule
21. Februar 2020
Nachdem alle Kinder aus den Klassen mit einer langen Polonaise geholt worden sind beginnt das gemeinsame närrische Treiben in der Aula. Die ganze Schule feiert gemeinsam, angefeuert und animiert von Frau Leonhard und der Tanz AG. Ein großes Freudenfest! In den Klassen geht das Feiern noch ein wenig weiter, bevor sich dann alle in die Fastnachtsferien verabschieden. Wir wünschen viel Spaß und eine gute Erholung!
Auch die erste Stufe wird zu "Waldkindern"!
27. Januar 2020
Nun hatten auch unsere neuen Erstklässler ihre ersten Waldtage. Voll Begeisterung und gut ausgestattet ging es am 27. Januar für Frau Loserts Klasse 1c mit Frau Rudolph und Frau Schauer in den Wald. Dort wurden tolle Entdeckungen gemacht, unter anderem wurden Blätter gefunden, an denen eine geheimnisvolle Struktur zu erkennen war. Später gab es zur Stärkung dann am Feuer selbstgemachtes Popcorn und am Ende war allen Kinderhänden anzusehen, dass es ein ereignisreicher Waldtag von "echten Waldkindern" war. Einfach toll!
Weihnachtsferien!
20. Dezember 2019
Am letzten Schultag genossen noch einmal alle Kinder den letzten Schultag in der Weihnachtszeit.
Der Weihnachtsgottesdienst fand in der Elisabethkirche statt und wurde mit Gesang, Schlagzeugdarbietungen und einem Lichtertanz ausgeschmückt.
Zurück in den Klassen wurde noch mit Knabbereien und Spielen gefeiert, bevor später dann alle in die Weihnachtsferien eilten.
WIR WÜNSCHEN ALLEN EINE BESINNLICHE WEIHNACHTSZEIT UND SCHÖNE FERIEN!
Stimmungsvolle Musik
auf dem Weihnachtsmarkt
5. Dezember 2019
Auch in diesem Jahr durften wir wieder den Weihnachtsmarkt des Bürgervereins in der Gartenstadt eröffnen.
Mit viel Begeistng haben die Kinder der Trommel-AG musiziert. Der Chor ist mit seinen 70 Teilnehmern in diesem Jahr so groß wie noch nie. Deutlich und mit viel
Freude haben die Kinder ihre Lieder gesungen.
Es war ein sehr schöner Auftritt!
Vielen Dank an alle Eltern und Kinder, die beim Transport der Instrumente so tatkräftig geholfen haben!
Danke auch an den Bürgerverein, der uns als „Lohn“ für diesen Auftritt eine neue Trommel finanziert!
Etwa 20 Kinder aus den Klassenstufen 3/4 treffen sich wöchentlich für eine Schulstunde und arbeiten mit großem Eifer in der Natur. Bisher wurden schon 600 Frühblüher (gespendet von Bulb4Kids) auf dem Schulgelände gepflanzt und der Schulgarten winterfest gemacht. Es wurden außerdem Hochbeete und eine Kräuterschnecke neu angelegt, die nun noch von den Kindern gefüllt und im Frühjahr bepflanzt werden. Außerdem sollen in Zukunft mehrere Hochbeete auch auf dem Schulgelände entstehen, um sie für alle Kinder der Schule zugänglich zu machen. Dabei soll den Kindern ein Bewusstsein für gesunde Ernährung und regionale Produkte geschaffen werden.
Über die Gartenarbeit sollen die Kinder die Möglichkeit haben, die Pflanzen beim Wachsen zu beobachten und Verantwortung durch z.B. Gießen zu übernehmen.
Adventsbegegnung
28. November 2019
Am Donnerstag, den 28. November war es wieder soweit, wir feierten unsere Adventsbegegnung. Schon beim Betreten des Schulhofes stieg dem Besucher zunächst der Duft der Waffeln in die Nase, doch auch für warme Getränke und Würstchen war gesorgt. Wen es mehr nach Kaffee und Kuchen gelüstete wurde in der Aula verwöhnt, wo auch die festlich gedeckten Tische standen. Überhaupt war das ganze Schulgebäude aufs Schönste dekoriert.
Nachdem das Fest mit tollen Beiträgen der Tanz-, Chor- und Trommel AG (unter der Leitung von Frau Leonhard und Frau Rudolph) von Frau Mühlum und Herrn Bauer eröffnet worden war, begann das gemeinsame Basteln und Malen in den Klassenzimmern. Auch versteckte Nikolausstiefel konnten im ganzen Schulgebäude gesucht werden, um am Ende einen Preis zu gewinnen. Es wurde ein gelungener Nachmittag!
Ein herzliches Dankeschön gilt den vielen fleißigen Helfern beim Fest, bei der Vorbereitung und dem Abbau, ohne die dieser schöne Nachmittag nicht möglich gewesen wäre, HERZLICHEN DANK!
SWR-Landesschau mit beim Waldtag
18. November 2019
Ein besonderer Waldtag am Montag: die Klasse 4c wurde von der SWR-Landesschau mit der Wetterreporterin Natali Akbari und einem Filmteam in den Wald begleitet. Gemeinsam ging es unter Frau Rudolphs Leitung über Baumstämme, Stock und Stein in den Wald hinein. Es wurde wieder viel gelernt, ein Feuer fürs Picknick vorbereitet und entzündet und danach sogar Popcorn gemacht. Das begeisterte auch die Gäste des SWR, die noch am selben Abend einen schönen Bericht in der Landesschau zeigten.
Begrüßung der neuen Erstklässler
15. September 2019
Am Samstag, den 14. September 2019 war es endlich soweit, unsere vielen neuen Erstklässler wurden eingeschult. In Begleitung vieler Eltern und Großeltern erlebten die Kinder bei wunderschönem Wetter ihren ersten Schultag. Sie wurden von der Schulleitung, den Elternvertretern, dem Förderverein und dem Chor- und der Trommel-AG, beide unter der Leitung von Frau Rudolph, herzlich willkommen geheißen. Danach erlebten sie ihre erste Unterrichtsstunde, während die Eltern in dieser Zeit vom Förderverein mit Getränken und Kuchen versorgt wurden. Ein erlebnisreicher Tag, der im Anschluss sicherlich in den Familien noch weitergefeiert wurde.
Allen Erstklässlern wünschen wir einen guten Start an der Alfred-Delp Schule!
Verteidigung des Wassersportcups
17. Juli 2019
Mit großer Vorfreude und Spannung brachen 30 Drittklässler/innen gemeinsam mit 4 Lehrkräften am Mittwoch, den 17. Juli 2019, um 7 Uhr morgens an der Alfred-Delp-Schule auf, um mit Bus und Bahn zum Wassersportverein Mannheim-Sandhofen zu gelangen. Dort fand, wie bereits im vergangenen Jahr, der Wassersportcup statt und es galt, den Wanderpokal erfolgreich zu verteidigen und wieder mit an die Schule zu bringen. Nach den Disziplinen Schocken, Basketball, Geschicklichkeitsparcours, 800m-Lauf der Jungen und der Mädchen sowie dem 1,5km-Lauf der Lehrer standen alle drei teilnehmenden Grundschulen punktgleich – die Entscheidung musste auf dem Wasser (Canadier, 2er und 1er Boote) fallen. Gegen 16 Uhr war der Cup entschieden – für unsere Kinder, für unsere Schule. Die Freude und der Stolz waren riesig. Es war ein großartiger Tag für alle Beteiligten.
Sommerfest 2019
13. Juli 2019
Unter dem Motto „Altes neu entdeckt“ begann nach den Begrüßungsworten der Schulleitung am Samstag, den 13. Juli 2019, um 10 Uhr unser Sommerfest. Zuvor haben wieder einmal die Trommel-, Chor- und Tanz AG unter der Leitung von Frau Rudolph und Frau Leonhard ihr ganzes Können gezeigt und alle Gäste beeindruckt. Dann eroberten die Kinder begeistert die Spielstationen und füllten ihren „Delp-Taler“. Auch Gäste kamen und bereicherten das Programm durch ihre Beiträge und Stände.
Damit sich jeder zwischendurch stärken konnte, hatte der Förderverein wieder für Getränke und Speisen gesorgt. Dabei wurde er tatkräftig von Eltern unterstützt.
Und am Ende war uns auch das Wetter wohl gesonnen, es wartete mit dem Regen bis alles wieder aufgeräumt war. So wird uns auch das diesjährige Sommerfest der Alfred-Delp-Schule in bester Erinneung bleiben.
Ein herzliches Dankeschön den vielen fleißigen Helfern!
Tag des Lesers in der Freilichtbühne
11. Juli 2019
Wie inzwischen zu einer festen Tradition geworden ist, sind am Donnerstag, den 11. Juli 2019 wieder die fleißigen Leserinnen und Leser der Alfred-Delp-Schule belohnt worden. Wer beim Leseanreiz der Schule viele Bücher gelesen hat, durfte mit zur Freilichtbühne kommen und dort das Stück „Die kleine Hexe“ ansehen. Der Förderverein unserer Schule hat dies freundlicherweise wieder unterstützt.
Zurück in der Schule gab es für jedes Kind noch ein Eis, so dass am Ende viele glückliche und zufriedene Kinder zu sehen waren.
Ein toller Tag!
Fleißige Schüler sammeln Müll in der Gartenstadt
April 2019
Wie bereits im Vorjahr sammelten wieder viele fleißige Kinder achtlos weggeworfenen Müll ein.
Im Rahmen der Mannheimer Aktion "Putz' Deine Stadt raus!" (23.-30. März 2019) wurden Straßen, Spielplätze und der Käfertaler Wald gesäubert. Beachtlich viele Müllsäcke wurden dabei gefüllt, die sich dann am Freitag vor der Schule stapelten, um von der Müllabfuhr abgeholt zu werden.
Allen fleißigen Helfern ein herzliches Dankeschön für ihren tollen Einsatz!
Die neue mobile Bibliothek
Januar 2019
Großes Aufgebot mit Gästen vor der Schule am Dienstag, den 29. Januar 2019. Die Stadtbücherei hat eine neue mobile Bibliothek, den knallroten mit Tiermotiven geschmückten Bücherbus erhalten! Dieser wurde an unserer Schule von Bildungsbürgermeisterin Frau Dr. Freundlieb eingeweiht, nachdem die Chor- und Trommel AG unter Leitung von Frau Rudolph für einen festlichen Rahmen gesorgt haben.
Nachdem die prächtige Einweihungstorte in Gestalt des Bücherbusses angeschnitten worden war, durften alle Gäste den neuen Bus erkunden und sich Bücher ausleihen.
Wir wünschen der neuen MoBi viel Erfolg bei ihren Aufgaben!
Erneute Zertifizierung Klasse 2000
Dezember 2018
Auch in diesem Schuljahr freuen wir uns wieder sehr, das Klasse2000-Zertifikat erhalten zu haben. Dies ist eine Anerkennung für die umfangreiche und engagierte Umsetzung des Präventionsprogramms und belegt, dass die Freude an einer gesunden und aktiven Lebensweise in unserem Schulalltag einen hohen Stellenwert hat.
Adventsmarkt
Donnerstag, der 29. November 2018
Wieder einmal gab der Adventsmarkt für die Schulgemeinschaft der Alfred-Delp-Schule einen schönen Anlass sich zu treffen und zu feiern.
Zur Eröffnung boten die Kinder der Chor- und Trommel AG musikalische Genüsse unter der Regie von Frau Rudolph, und die Tanz AG bot eine farbenfrohe Tanzdarbietung unter der Leitung von Frau Leonhard. Nach der Begrüßung durch die Schulleitung strömten die Gäste mit den Kindern in die Klassenzimmer, in denen vielerlei Bastelangebote angeboten wurden. So konnten z.B. Weihnachtsschmuck, Weihnachtskarten und Bienenwachkerzen gebastelt, oder Glitzertatoos auf die Haut aufgetragen werden. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Viele fleißige Hände des Fördervereins und der Eltern sorgten für frisch gebackene Waffeln, eine große Auswahl an Kuchen, Getränken und Würstchen. Ein wahres Kinderparadies, bei dem auch die Eltern nicht zu kurz kamen.
Zirkusprojekt
Samstag, der 19. Oktober 2018
In der Woche vom 15.10.-19.10.2018 waren die beiden Klassen 3b und 3d im Rahmen der Mannheimer Zirkustage von Herrn Camilotto eingeladen worden, am Jugendhaus Waldpforte an einem Zirkusprojekt teilzunehmen. Dabei hatten die Kinder die Gelegenheit, mit Artisten vom Circus Piccolo in einem Zirkuszelt täglich drei Stunden ein Programm einzuüben.
Am 19.10.2018 durften zuerst die Schülerinnen und Schüler der Alfred-Delp- Grundschule die Generalprobe besuchen. Am Nachmittag wurden die Kinder dann geschminkt und bekamen Kostüme. In der anschließenden Galavorstellung präsentierten sie ihren Familien ihr Können.
Einschulung der neuen Erstklässler
Samstag, der 15. September 2018
Aufregung auf dem Schulgelände der Alfred-Delp-Schule: fast 100 Erstklässler wurden von ihren Familien zu ihrem ersten Schultag begleitet.
Bei wunderschönem Wetter wurden sie auf der Wiese vor dem Schulgebäude von der Schulleitung begrüßt und von ihren Klassenlehrerinnen in Empfang genommen.
Schüler der 2. Klassenstufe, die Chor- und Trommel-AG bereicherten die Einschulung unter der Leitung von Frau Rudolph mit Gesang und auch die Tanz AG der 4. Jahrgangsstufe zeigte ihr
farbenfrohes Können unter der Leitung von Frau Mayer.
Während die neuen Erstklässler später in ihre erste Unterrichtsstunde gingen, wurden die Familien gut mit Getränken und Speisen vom Förderverein versorgt. So gut gerüstet und mit schönen Eindrücken ausgestattet konnte danach der erste Schultag in den Familien gut weiter gefeiert werden.
Ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer! Und den Erstklässlern wünschen wir einen guten Start bei uns an der Alfred Delp Schule!
Sommertagszug
Am Sonntag, den 25. März 2018 liefen unsere Erstklässler beim traditionellen Sommertagszug des Bürgervereins Gartenstadt unter dem Motto "Fußballweltmeisterschaft 2018" mit. Vom Treffpunkt am Freyaplatz aus marschierten wir mit unseren selbstgebastelten Sommertagsstecken gemeinsam mit den ansässigen Kindergärten und Vereinen in den Käfertaler Wald. Dort wurde abschließend ein Schneemann symbolisch für den Winter verbrannt.
"Putz deine Stadt raus"
Auch in diesem Jahr hat die Alfred-Delp-Schule bei der Mannheimer Reinigungswoche "Putz deine Stadt raus" vom 10.-17. März 2018 teilgenommen. Das Engagement der Klassen wurde mit dem 1. Platz unter den Mannheimer Schulen und einem Preisgeld von 400€ belohnt. Darüber freuen wir uns sehr!
Amtseinführung
Unsere Schulleiterin Frau Mühlum wurde am 9.März 2018 durch den Schulrat Herrn Körber offiziell in ihr Amt eingeführt. Durch das bunte Programm führten Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen und zwischen den Redebeiträgen begeisterten die Kinder der Trommel-AG, des Chors und der Theater-AG. Bei einem Umtrunk ließ die Schulgemeinschaft die Feierlichkeiten ausklingen.
Waldtag mit Popcorn
Anfang Dezember machte sich die Waldklasse gemeinsam mit Frau Rückert und Frau Rudolph - unterstützt von zwei Eltern der Klasse - trotz Dauerregen auf den Weg in den Wald.
Die Kinder lernten, wie man Feuer macht, wie es wärmt und „wie das Feuer zu den Tieren kam“. Auf einer prima Glut bereiteten die Kinder sogar Popcorn zu und ließen es sich im Anschluss schmecken. Mit sehr viel Freude und Durchhaltevermögen haben alle an diesem Waldtag teilgenommen!
Adventsmarkt 2017
Unser traditioneller Adventsmarkt fand auch in diesem Jahr wieder am Donnerstag vor dem ersten Advent von 15.00 - 18.00 Uhr statt. In diesem Jahr stand alles unter dem Aspekt der
Nachhaltigkeit und an den zahlreichen Verkaufsständen der einzelnen Klassen wurden wieder Handwerksarbeiten, Weihnachtsartikel und selbstgemachte Leckereien verkauft.
Auch ein Bücherflohmarkt fand zu Gunsten unseres Leseanreiz-Projektes im Erdgeschoss statt. In den Klassenräumen konnten die Kinder bei verschiedenen Bastelangeboten kreativ werden oder sich schminken lassen. Außerdem war mit einem vielfältigen Angebot für das leibiche Wohl bestens gesorgt.
Eröffnung des Weihnachtsmarktes
des Bürgervereins
Am Samstag vor dem 1. Advent durften die Chorkinder und die Kinder der Trommel-AG gemeinsam mit Frau Rudolph den Weihnachtsmarkt des Bürgervereins in der Gartenstadt eröffnen.
Mit adventlichen Liedern und mehrstimmigen Trommelrhythmen konnten unsere Schüler die Besucher des Weihnachtsmarktes freudig auf die Vorweihnachtszeit einstimmen.
Adventsbesinnungen 2017
Auch in diesem Jahr fanden in der Adventszeit wieder jeden Donnerstag unsere Adventsbesinnungen statt, die unter anderem von der Theater-AG sowie dem Chor und der Trommel-AG gestaltet
wurden.
Eislaufen mit den Mannheimer Adlern
Wie jedes Schuljahr gehen auch in diesem Jahr alle Erstklässler im Winter jede Woche in die SAP-Arena zum Eislaufen. Der Bus der Mannheimer-Adler fährt uns immer montags in die Eishalle. Mit der
Unterstützung der Eltern geht es dann aufs Eis. Die Trainer der Mannheimer Adler zeigen uns, wie man sich sicher auf dem Eis bewegt. Für alle Beteiligten ist dies immer ein schönes Sporterlebnis.
Herbstsingen
Inzwischen schon traditionell trafen sich alle Schülerinnen und Schüler vor den Herbstferien in der Aula, um sich gemeinsam mit dem Chor und der Trommel-/Instrumental-AG auf den Herbst einzustimmen.
Schüler der Waldschule bauen Lernkarteikästen für unsere Schule
Im Rahmen einer Projektwoche fertigten Schüler der Waldschule Lernkarteikästen aus Holz für unsere Schule an. Diese wurden schließlich von den Achtklässlern persönlich in alle Klassen überbracht. Wir möchten uns noch einmal herzlich für diese gelungene Kooperation bei allen Beteiligten bedanken!
Zertifizierung Klasse2000
Wir freuen uns sehr, in diesem Schuljahr das Klasse2000-Zertifikat erhalten zu haben. Dies ist eine Anerkennung für die umfangreiche und engagierte Umsetzung des Präventionsprogramms und belegt, dass die Freude an einer gesunden und aktiven Lebensweise in unserem Schulalltag einen hohen Stellenwert hat.
Sommerfest
Unser diesjähriges Sommerfest bildete den Abschluss unserer Projektwoche und stand ebenso unter dem Motto "Mensch". Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte unsere Schulleiterin Frau Schneppelt die zahlreichen Besucher und führte durch das bunte Programm. Neben der Trommel-AG bot die Theater-AG Auszüge aus dem Musical "Tuishi Pamoja" dar und unsere Erstklässler trugen das Lied "Über mich" mitreißend vor. Im Anschluss gab es für alle Schülerinnen und Schüler ein vielfältiges Spielangebot im Schulhof. Dank der Eltern war wieder einmal bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Nach dem gelungen Abschluss freuen sich alle Beteiligten schon jetzt wieder auf das Sommerfest im kommenden Jahr!
DFB-Maskottchen besucht die Alfred-Delp-Schule
Am Donnerstag, den 16. Juni 2016 herrschte kurz vor der Hofpause große Aufregung. Paule, das Maskottchen des Deutschen Fußballbundes besuchte die Schule und stimmte die Kinder auf die bevorstehende
U19- Europameisterschaft ein. Mannheim ist Austragungsort für eines der beiden Halbfinalspiele.
Mit lauten Fangesängen wurde der Nebenplatz des SV Waldhof Mannheim kurzer Hand zum Fußballstadion. Paule kickte mit den Schülern und ließ die La-Ola-Welle erklingen. Zum Abschluss dieses besonderen
Besuchs hatte Paule natürlich für alle Kinder Autogrammkarten dabei.
Handballtag „Lauf dich frei! Ich spiel dich an!“
Auch in diesem Schuljahr fand für unsere Zweitklässler wieder der Handballtag – eine Gemeinschaftsaktion des Ministeriums für Kultus, Unterricht und Sport, der Handballverbände Baden-Württembergs
sowie der AOK Baden-Württemberg und der Sparkasse – in der Lucy-Halle statt. Dazu wurden wir von Herrn Karl und seinem Team des Handballvereins Waldhof begrüßt. Im Anschluss konnten sich die Kinder
an verschiedenen Stationen ausprobieren und bauten mit viel Einsatzfreude und Teamgeist ihr handballerisches Geschick aus. Zu guter Letzt überreichten die jugendlichen Betreuer unseren kleinen
stolzen Handballern eine Teilnehmerurkunde und ein Handballabzeichen, verbunden mit der Einladung zu einem Spiel der Profis zu kommen. Für dieses schöne Sportereignis möchten wir uns noch einmal bei
allen Beteiligten herzlich bedanken.
Alfred Delp-Gedenkfeier
Anlässlich seines 70. Todestages am 2. Februar richteten wir in unserer Aula eine Gedenkfeier aus. Ein kleines Theaterstück gab Einblicke in das Leben Alfred Delps und sein Biograpf Günther Saltin
referierte vor der versammelten Schulgemeinschaft über den Werdegang unseres Namensgebers. Einen ausführlichen Bericht hierzu veröffentlichten der Mannheimer Morgen am 18. Februar 2015 sowie das
Gartenstadt-Journal in seiner Februar-Ausgabe.
Ausflug der Drittklässler zur TSG 1899 Hoffenheim
Ein ganz besonderer Tag für die 3. Klassen der Alfred-Delp-Schule war der 23.Oktober. Er begann mit einer für viele Kinder aufregenden Busfahrt ins Kinderzentrum der TSG 1899 Hoffenheim. Nach einer
kurzen Begrüßung stand zunächst eine Stadionführung auf dem Programm, bevor die Kinder das Stadion auf eigene Faust mit einer Rallye erkunden durften. Der zweite Teil des toll organisierten Tages
stand dann auf dem Außengelände im Zeichen der Fitness, der Geschicklichkeit und des Sportes. Zum Abschluss spielten unsere Kinder in Kleingruppen ein Abschlusstunier an dem alle Spaß hatten.