Schulsafari Rhein-Neckar-Löwen
25. September 2025
Begeisterung für sportliche Aktivitäten wecken, Einblicke in die Handballwelt erhalten, mit einem Bundesliga-Star trainieren und mit
diesem auf Tuchfühlung gehen, .... all dies haben die Schüler und Schülerinnen der Klasse 4b heute in 90 Minuten erleben dürfen.
Die Aufregung und Vorfreude im Vorfeld waren riesig und die Aktionszeit war eine tolle, spannende und schweißtreibende Erfahrung für jedes Kind. Außerdem haben alle Kinder ein Shirt geschenkt
bekommen, Autogrammkarten wurden vom Bundesligaspieler Steven Plucnar Jacobsen signiert und jedes Kind hat eine Freikarte für ein Heimspiel der Rhein-Neckar Löwen in der SAP Arena erhalten.
Großartig!
Einschulung an der Alfred-Delp-Schule
Am 15. September 2025 wurden die neuen Erstklässler der Alfred-Delp-Schule in der Gartenstadt Mannheim feierlich willkommen geheißen. Der festlich geschmückte Pausenhof bildete den Rahmen, und die Kinder liefen zu Beginn durch einen bunten Ballontorbogen, während die Eltern diesen besonderen Moment mit vielen Fotos festhielten. Ein Trommel-Intro eröffnete die Feier, bevor Schulleiter Herr Bauer die Kinder und ihre Familien begrüßte. Für ein stimmungsvolles Programm sorgten die Musik-AG sowie Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen mit dem Schullied und dem Mitmachsong von 6K United. Der Förderverein versorgte alle Gäste mit Kuchen, Brezeln und Getränken. Wir wünschen unseren neuen Erstklässlern einen fröhlichen Start an der Alfred-Delp-Schule!
Gedenkfeier zum Geburtstag von Alfred Delp
Passend zum Schulstart unserer Schülerinnen und Schüler am Montag, den 15.09.25, gedachten wir in unserer Schule dem Geburtstag unseres Namensgebers Alfred Delp. In einer kleinen, feierlichen Zusammenkunft erinnerten wir an sein Leben und seinen mutigen Einsatz für Freiheit, Gerechtigkeit und Menschlichkeit.
Für unsere Schulgemeinschaft bleibt Alfred Delp ein wichtiges Vorbild, dessen Haltung uns auch heute Orientierung gibt.
Abschied der Viertklässler
Am 28. Juli verabschiedeten wir unsere Viertklässler mit einem bunten Programm in der Schule. Die Klassen präsentierten ein vielfältiges Repertoire – von Tanz, Musik und Theater bis zur eigenen Talentshow. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam das Lied „Und wenn wir gehen…“.
Anschließend gab es eine kleine Verköstigung im Außenbereich – ein paar Regentropfen taten der guten Stimmung keinen Abbruch.
Wir wünschen allen Viertklässlern einen gelungenen Start an ihren neuen Schulen!
Spuk und Spaß auf der Freilichtbühne Mannheim
Am Freitag, den 25. Juli 2025, besuchte unsere Schule die Freilichtbühne Mannheim und sah das Stück „Hui Buh – das Schlossgespenst“. Bei bestem Wetter erlebten die Kinder eine spannende und zugleich lustige Vorstellung unter freiem Himmel – mit vielen Überraschungen und großem Applaus.
Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Förderverein, der diesen Ausflug großzügig unterstützt hat. Dank seines Engagements konnten unsere Schülerinnen und Schüler einen unvergesslichen Theatervormittag erleben – ein echtes Highlight zum Schuljahresende!
„@Ed und ich“ – Starkes Theaterstück zum Umgang mit digitalen Medien
Am 16.07. und 17.07.25 war das interaktive Präventionstheater "@ED und ich" bei uns zu Gast - und begeistere unsere Schülerinnen und Schüler.
Die Aufführung war nicht nur thematisch aktuell, sondern auch schauspielerisch stark und mitreißend.
Die Kinder verfolgten die Geschichte rund um ein Mädchen, das durch übermäßige Mediennutzung aus dem Gleichgewicht gerät, mit großer Aufmerksamkeit und echtem Interesse.
Dank des interaktiven Konzepts konnten die Kinder sich aktiv beteiligen und ihre eigenen Erfahrungen einbringen. Besonders wertvoll war auch die Nachbesprechung mit den Schauspieler*innen, in der offen diskutiert, gefragt und reflektiert wurde.
Ein herzliches Dankeschön an die AOK, den Förderverein für Sicherheit in Mannheim e.V. und dem Mannheimer Lions Club für die Unterstützung dieses wichtigen Projekts!
Klasse 3a auf Entdeckungsreise bei der Explore Science im Herzogenriedpark
Am Freitag war es endlich so weit: Die Klasse 3a machte sich gemeinsam auf den Weg zur Explore Science in den Herzogenriedpark. Bei großer Vorfreude und trotz leichtem Nieselregen erlebten die Schülerinnen und Schüler einen spannenden und lehrreichen Tag rund um das Thema Naturwissenschaften.
Zuerst lernten die Kinder einen Bauerngarten kennen.
Im Anschluss durften die Kinder in einem weiteren Workshop einen eigenen Insektengarten bauen. Mit viel Begeisterung und Kreativität gestalteten sie kleine Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten – mit Erde, Pflanzen, Holz und kleinen Deko-Elementen. Dabei lernten sie, wie wichtig Insekten für unser Ökosystem sind und wie man ihnen helfen kann.
Am Ende gab es noch Material zum Mitnehmen, darunter auch ein spannendes Tüftler-Buch für Kinder, das Lust auf weiteres Forschen und Entdecken macht.
Am Ende des Tages waren sich alle einig:
Dieser Ausflug war nicht nur informativ, sondern auch richtig schön!
ROLLERMOBIL – Ein voller Erfolg!
23.06.25
Vier Wochen lang durften unsere Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 1 die Roller des ADFC Heidelberg im Rahmen des Projekts ROLLERMOBIL nutzen und dabei spielerisch den sicheren Umgang im Straßenverkehr üben. Am Montag, den 23.06.2025, war es dann so weit: Die Kinder der Klasse 1c überführten die Roller zur nächsten Station – der Friedrich-Ebert-Schule.
Begleitet von ihren Lehrerinnen Frau Rudolph und Frau Pfeiff, machten sich die Kinder stolz auf den Weg. Auf dem Weg dorthin konnten sie ihr gelerntes Wissen rund um Verkehrsregeln im echten Straßenverkehr anwenden. Bei bestem Wetter und voller Motivation meisterten sie die Strecke souverän und kehrten anschließend zu Fuß zur Schule zurück.
Ein herzliches Dankeschön an den ADFC Heidelberg für die tolle Möglichkeit und an alle Beteiligten für die gelungene Umsetzung!
Das Projekt war ein echtes Highlight – wir freuen uns auf eine Wiederholung!
Musik-AG live bei 6K UNITED! in der SAP Arena
23.06.25
Ein ganz besonderes musikalisches Highlight erlebten über 50 Kinder der Musik-AG in diesem Schuljahr: Nach monatelanger intensiver Vorbereitung durften sie am großen Konzert des Projekts 6K UNITED!
in der SAP Arena in Mannheim teilnehmen.
Gemeinsam mit rund 6.000 singenden Kindern aus der ganzen Region verwandelten sie die Arena in einen Ort voller Musik, Emotionen und Gemeinschaft. Die monatelange Probenarbeit hat sich mehr als
gelohnt – die Aufregung, die Freude und der Stolz unserer Schülerinnen und Schüler auf der großen Bühne werden allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.
Ein riesiges Dankeschön geht an unseren Förderverein, der durch seine großzügige Unterstützung die Teilnahme an diesem außergewöhnlichen Projekt ermöglicht hat!
Es war ein unvergessliches Erlebnis für die jungen Musikerinnen und Musiker und deren Familien im Publikum.
Lerngang zum Klärwerk Sandhofen
03.06.2025
Nun konnte all das Wissen, das die Kinder der Stufe 3 im Unterricht gelernt hatten, in der realen Situation abgerufen und bestimmt bleibend verankert werden. In einer tollen Führung, bei welcher die Schüler und Schülerinnen kindgerecht mit eingebunden wurden, konnten sie ihr Fachwissen zum Thema "Kläranlage" anbringen, erweitern und vertiefen. Es war spannend, über dieses riesige Gelände zu gehen und dabei die einzelnen Schritte des Klärvorgangs genau zu beobachten.
Ausflug in die Mannheimer Synagoge
27.05.2025
Am 27.5.2025 machten sich fast alle Viertklässler auf den Weg in die Innenstadt, um jüdischem Leben in Mannheim auf die Spur zu kommen. Zuerst schauten wir uns den Glaskubus am Paradeplatz genauer an und staunten, wie viele jüdische Menschen im 2. Weltkrieg deportiert und ermordet wurden. Auf dem Weg zur Synagoge stolperten wir über Stolpersteine und erfuhren auf der Seite des Marchivums einiges über die Menschen, die dort gelebt haben. Zum Schluss nahmen wir in der Synagoge Platz und hörten einiges über die Gottesdienste, die Thora und wie der Sabbat in den Familien heute gelebt wird. Gut, dass in Mannheim so viel zu entdecken gibt.
Schulfest
24.05.2025
Ein etwas anderes Schulfest als bisher konnte die Schulgemeinschaft der Alfred-Delp-Schule am Samstag, den 24. Mai 2025 feiern. Verknüpft mit den Bundesjugendspielen, fand unter gut erträglichen Temperaturen ein Schulfest mit sportlicher Ausrichtung statt.
Auch in diesem Jahr konnte die Schulgemeinschaft einige Gäste empfangen: das DRK, die Jugendverkehrsschule, den Bücherbus und den SV-Waldhof.
Das Rahmenprogramm boten wieder unsere Tänzerinnen der Tanz-AG, unter Leitung von Frau Leonhard, und die Musikerinnen der Musik-AG, unter Leitung von Frau Wiedemuth.
Der Förderverein versorgte wieder alle Gäste, sehr gut organisiert und mit toller Unterstützung von vielen Eltern und Freunden, so dass niemand hungern und dursten musste.
Es war ein tolles Schulfest. DANKE den vielen Helferinnen und Helfern die dazu beigetragen haben.
RON-TV zum Start von SchulwegAKTIV zu besuch an der Alfred-Delp-Schule
12.05.2025
Zum Start der diesjährigen SchulwegAKTIV-Aktion hat RON-TV aus der Alfred-Delp-Schule berichtet . . . doch sehen Sie selbst!
Rollermobil des ADFC in der Schule
12.05.2025
Das Rollermobil des ADFC macht wieder Station in der Alfred-Delp-Schule. Wie bereits in den vergangenen Jahren stellt der ADFC wieder einen Klassensatz guter Roller mit entsprechendem Material zur Verfügung. Damit können alle unsere Schülerinnen und Schüler Motorik, Rücksichtnahme aufeinander und auch einige Verkehrsregeln erüben.
Wir freuen uns auf die nächsten Wochen!
Besuch durch den ASB
09.05.2025
Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 3b konnten in ihrem Klassenzimmer vier Schulstunden lang Einblicke in die wichtige Thematik "Erste Hilfe" durch den ASB erlangen. Sie haben gelernt, wie man einen Notruf absetzt, wie verletzte Menschen angesprochen werden sollten, wie man diese warm hält oder in die stabile Seitenlage legt, durften Fingerkuppenverände und andere Verbände an einem Partner/einer Partnerin ausprobieren. Zum Schluss hatte jedes Kind die Möglichkeit, einen Krankenwagen von innen zu bestaunen und zu erfahren, mit was dieser ausgestattet ist. Dieser besondere Schulvormittag wird bestimmt in Erinnerung bleiben.
Besuch des Sinfonieorchesters im Mannheimer Rosengarten
April 2025
Nach Abschluss der Einheit " Das Sinfonieorchester" im Fach Musik, haben sich Kinder der Stufe 3 auf den Weg in den Mannheimer Rosengarten gemacht, um ein echtes Orchester in seiner Größe zu sehen und diesem auch zuzuhören. Es ist beeindruckend, dass der Dirigent jegliche Abweichung hört und wiederholt spielen lässt, wie toll das Orchester harmonisiert, wie es in solch einem Saal klingt. Zum Abschluss durften wir einer Geigerin im Foyer Fragen rund um das Orchester, die Geige, den Beruf Musiker, ...stellen.
Lesung in der Alten Feuerwache
April 2025
Was wird uns erwarten? Wird die gehörte Geschichte spannend sein? Mit diesen und ähnlichen Fragen im Kopf ging es für unsere Klasse 3b Richtung Feuerwache zur Autorenlesung des Kinderbuches "Forschungsgruppe Erbsensuppe".
Die Autorin Rieke Patwardhan hat den Kindern sehr spannend und kindgerecht von der Geschichte erzählt, hat vorgelesen, passende Illustrationen gezeigt und hat die Kinder durch gezielte Fragestellungen ganz großartig mit einbezogen.
Dies war ein besonders kurzweiliger, spannender und packender Schulvormittag.
Ausflug in die SAP-Arena
April 2025
Welch ein großartiger und aufregender Schulvormittag.
Kinder der Stufe 3 durften die Backstage- und VIP-Bereiche der SAP-Arena sehen, haben viele interessante Infos erhalten und saßen sowohl auf der Eismaschine als auch im Pressekonferenzraum. Außerdem durften wir ganz exklusiv den Adlern bei ihrem Training zusehen und durften im Anschluss daran, unsere Rucksäcke, Schuhe, Mäppchen, ... von den Profis signieren lassen. Die Kinder waren überglücklich.
Lerngang zu John Deere
April 2025
Kinder der Stufe 3 hatten die Möglichkeit, die riesigen Landmaschinen zu bestaunen und sich in diese hineinzusetzen. Außerdem wurde das Thema "Vom Korn zum Brot" mit einem Fachmann vor Ort kindorientiert wiederholt. Ebenso gab es Mitmachstationen zum Ausmalen von Bildern sowie Lösen von Rätseln. Für alle Beteiligten gab es viel zu staunen, zu erfahren und zu lernen.
WIE funktioniert der BÜCHERBUS?
07. April 2025
WAS ist ein Bücherbus? WIE funktioniert das Ausleihen der Bücher? WARUM . . .
Viele Fragen waren zu beantworten, als der Bücherbus diese Woche in der Alfred-Delp-Schule war, um zunächst den Kindern der Stufe 2 das Ausleihen der Bücher zu erklären.
HERZLICHEN DANK liebes Bücherbus-Team für diesen Einsatz!
Zu Besuch im Ostergarten
04. April 2025
Warum feiern wir eigentlich Ostern? Hat das nicht was mit Jesus zu tun? Was ist denn damals passiert?
Am 2. April machten sich die zweiten Klassen auf den Weg zur Sankt Nikolaus Kirche in der Neckarstadt, um Antworten auf diese Fragen zu finden. Mit allen Sinnen konnten sie die Geschichte vom Einzug in Jerusalem bis zur Grablegung sehen, hören, riehen, schmecken und fühlen. Aber zum Glück endet die Geschichte nicht mit dem Tod Jesu, sondern macht Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod. Die letzte Station, das Paradies, der Himmel hielt manche Überraschung bereit. Übrigens auch ein Osterei - Symbol des neuen Lebens.
Na dann wünschen wir schon jetzt frohe Ostern!
(Kathleen Kampes-Patberg)
Bilder von Lilly Eisen und Ida Hochdorfer
Ausflug zum Ostergarten mit allen zweiten Klassen
2. April 2025
Am Mittwoch, den 2. April 2025 sind wir mit allen zweiten Klassen von der Schule um 8 Uhr mit der Straßenbahn losgefahren, um den Ostergarten in der St. Nikolauskirche in der Neckarstadt zu besuchen. Nachdem wir etwa 15 Minuten Bahn gefahren sind, fuhren wir noch mit dem Bus. Es war eine lange Fahrt. Als wir dort angekommen sind, wurden wir in Gruppen von 8 Kindern eingeteilt. Während einige Gruppen den Ostergarten besichtigten, warteten wir in einem Vorraum der Kirche. Dort konnten wir frühstücken.
Dann war auch unsere Gruppe an der Reihe. Eine Frau begleitete uns durch den Ostergarten und erklärte uns immer etwas zu dem Raum und der Geschichte.
Es gab verschiedene Räume. Wir sind durch alle gegangen. Im ersten Raum durften wir uns einen Stein nehmen. Später durften wir unsere Steine am Kreuz von Jesus ablegen.
Im zweiten Raum gab es Palmwedel und wir sprachen kurz über den Einzug von Jesus nach Jerusalem.
In einem anderen Raum wurde der Garten Getsemani nachgestellt mit den Olivenbäumen und das letzte Abendmahl von Jesus mit seinen Jüngern.
Dort hat es uns auch gut gefallen, denn wir durften Fladenbrot probieren und einen bräunlichen Aufstrich. Dazu gab es Traubensaft.
Wir haben auch einen Raum besichtigt, in dem ein großes Kreuz stand mit einer Dornenekrone, die wir auch anprobieren konnten.
Am schönsten fanden wir den letzten Raum, denn wir bekamen einen Lavendelduft auf den Arm gesprüht. Alles sah sehr hell und freundlich aus, es gab einen Brunnen, eine Brücke und viele Blumen. So wurde der Ort dargestellt, an dem Jesus jetzt wohl ist.
Anschließend haben wir uns mit dem Bus und der Bahn auf den Weg zurück zur Schule gemacht.
Klasse 2a
Närrisches Treiben in der Alfred-Delp-Schule
28. Februar 2025
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien gab es wieder das große närrische Treiben in der Alfred-Delp-Schule. Die ganze Schulgemeinschaft feierte animiert durch unsere Tanz-AG unter der Leitung von Frau Leonhard. Was für ein toller Tag!
100 Tage Schulkind
27. Februar 2025
Kurz vor den Faschingsferien haben unsere 1. Klässler am 27.02.25 ihren 100sten Schultag gefeiert.
Um zu verstehen, wie viel das eigentlich ist, haben sich die Kinder die Zahl 100 auf unterschiedliche Weise erschlossen: 100 Wörter geschrieben, Sterne aufgeklebt, Turnübungen gemacht, Aufgaben
gerechnet und vieles Mehr.
Dieser besondere Tag sollte natürlich auch festgehalten werden. Auf unserem Schulhof haben sich die Kinder fleißig für ein Foto aufgestellt.
Zum Gedenken an Alfred-Delps 80. Todestag
03. Februar 2025
Am 02. Februar vor 80 Jahren wurde der 1907 in Mannheim geborene Jesuitenpater Alfred Delp, der Namensgeber unserer Schule, wegen seines mutigen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus hingerichtet.
Er verbrachte acht Monate im Gefängnis in dem Wissen, dass er sterben wird, ohne jedoch den genauen Tag seiner Hinrichtung zu kennen.
Unermüdlich setzte er sich auch noch im Gefängnis, im Angesicht seines bevorstehenden Todes, für ein freies, Deutschland mit einer neuen Gesellschaftsordnung ein.
Auch war ihm die Ökumene ein besonderes Anliegen, da ihm die Spaltung der Kirche mit deren Konfessionsquerelen zuwider war.
Beharrlich schrieb er seine „Briefe für die Freiheit“. Selbst noch mit verbundenen Händen schrieb er seine Gedanken und Hoffnungen, so wie seine Ideen für die Neugestaltung eines liberalen und gerechten Deutschlandes nach dem Krieg auf.
Am heutigen Tag befassten sich die Kinder unserer Schulgemeinschaft auf ganz unterschiedliche Weise mit unserem Namengeber, der uns auch gerade in der heutigen Zeit ein Vorbild sein kann. Sie hatten viele Fragen und Gedanken mit denen wir uns beschäftigt haben.
Erfahrungsbericht zum Swim&Run in Darmstadt
01. Februar 2025
Mein Name ist Hannah und ich bin in der dritten Klasse. Letzte Woche habe ich das erste Mal beim Swim&Run in Darmstadt teilgenommen. Es war ein aufregender Tag, auf den ich mich schon lange gefreut hatte.
Von unserer Schule gab es 4 Staffeln mit je 2 Schwimmern und 2 Läufern. Ich war als Läuferin angemeldet und sehr aufgeregt, als ich gehört habe, dass ich zweimal ran muss und insgesamt 2,2 Kilometer rennen soll und als Henry in meiner Staffel auch noch erfahren hat, dass er zweimal schwimmen soll, waren wir nur noch zu zweit in einer Viererstaffel. Trotzdem hat es viel Spaß gemacht.
Zuerst waren die Schwimmer dran, bevor ich mit dem Laufen an der Reihe war. Das Laufen war sehr anstrengend, aber spannend. Überall standen Menschen und haben uns angefeuert. Nach meiner ersten Runde war wieder Henry dran, und ich hatte eine kleine Pause.
Nach dem Wettkampf haben wir alle von Frau Grau eine Urkunde bekommen. Obwohl so viele wegen Krankheit nicht teilnehmen konnten, hat es viel Spaß gemacht.
Eure Hannah
Auch im Wald durften die Kinder einer dritten Klasse erspüren, wie sich das Schreiben mit zusammengebundenen Händen anfühlt. Sie sollten sich ein Wort überlegen, das sie jemandem schreiben würden, den sie sehr gern haben.
Auf diese Weise konnten sie erfahren, wie mühsam diese
Aufgabe ist.
Ein Junge wollte die Schnur ziemlich schnell wieder ab haben, da er in sich merkte, wie ihn das wütend machte. Ein anderer Junge hingegen wollte gar nicht aufhören. Obwohl er sehr kalte Hände hatte
und um ihn herum schon gespielt wurde, war es ihm wichtig, sein Werk schön und vollständig zu beenden.
Adventszeit in der Schule
18. Dezember 2024
Wie in jedem Jahr ist die Adventszeit eine besondere Zeit, das Warten auf Weihnachten, die alte Geschichte von der Geburt Jesu und das gemeinsame Singen, Basteln und Feiern. Neu war ein wunderschöner Weihnachtsbaum, geschmückt von den Kinder. Fast alle Kinder haben etwas dafür mitgebracht. Neu war auch eine Adventskalendergeschichte über den Schulfunk. Ganz still wurde es immer am Beginn der 2. Stunde, wenn die Kinder vorgelesen haben. Aber auch Bewährtes gab es: eine Adventseinstimmung mit vielen Basteleien, die Besinnung mit viel Musik in der Aula. Viel Bewunderung erfuhr auch der Krippenweg.
Nun feiern wir noch gemeinsam einen Weihnachtsgottesdienst in der Gnadenkirche, bevor es in die Ferien geht.
Gedenken zum 117. Geburtstag Alfred Delps
20. September 2024
Am 15. September 2024 wäre Alfred Delp 117 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass trafen sich die Kinder der Stufen 2 - 4 in der Aula. Frau Kunstein erzählte etwas über Alfred Delp und gemeinsam sangen wir mit Unterstützung von Frau Rudolph. Ein sehr schönes Zusammentreffen!